

Über mich
Antje Erdmann-Krakow
-
geb. 1977
-
verheiratet, eine Tochter (glückliche Patchwork Familie)
-
auf dem Land lebend gemeinsam mit meinem Mann, Hunden, Katzen, Mäusen u.a.
Qualifikationen:
-
systemische Beraterin (DGSF zertifiziert),systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
-
B.A. Pflege FH Hannover (Schwerpunkt Beratung von Patienten und Angehörigen)
-
zertifizierte Sexualpädagogin FH Merseburg
-
zertifiz., kassenanerkannte Entspannungstherapeutin n.§ 20 SGB
-
zertifizierte Pflegeberaterin n.§ 45 SGB XI , § 37.3 SGB X
-
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Palliative Care
Tätigkeiten:
-
seit 02/ 2019 Koordinatorin DemenzNetzwerk Region Hildesheim
-
Vorträge mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten u.a. für die Deutsche Gesellschaft für Muskelerkrankungen (DGM), Hospizverein Geborgen bis zuletzt, ländlichen Vereinen etc.
-
seit 2018 freiberufliche Dozentin an der LEB Hannover (Themen: Psychiatrische Erkrankungen im Alter, Depression im Alter, Kommunikation mit Angehörigen, Kommunikation mit Demenzkranken etc.)
-
seit 2018 Dozentin GGBH Hildesheim (Themen: Gewalt in der Pflege, Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz etc.)
-
seit 01/2019 Leitung Pflegekurse bei ALS (DGM Hannover)
-
2017-2018 Dozentin Altenpflegefachschule Diakonisches Bildungswerk Hildesheim (Themen Psychologie, Stress, Burnout, Gewalt in der Pflege etc.)
-
2016-2017 Dozentin Altenpflegefachschule Amalie Sieveking Schule Hildesheim (Themen Psychologie, Stress, Burnout, Gewalt in der Pflege etc.)
-
seit 2015 Dozentin für den Hospizverein Hildesheim und Umgebung
-
seit 2013 Dozentin am ZWP des St. Bernward Krankenhause Hildesheim (Beratung in der Pflege, Stress in der Pflege, Angehörigenarbeit, Pflege von Menschen mit psychiatrischen Nebendiagnosen)
-
seit Juni 2013 selbstständige Tätigkeit in der Beratungspraxis Lichtblick
-
1995-2016 Tätigkeit als Krankenschwester in unterschiedlichen Arbeitsbereichen (von Chirurgie bis Dialyse),bis 03/2016 Fachkraft für Palliative Care im St. Bernward-Krankenhaus Hildeshem
Qualitätsstandard
-
Zur Sicherung der Qualität meiner beraterischen Arbeit sowie zur Weiterentwicklung meines Wissensstandes verpflichte ich mich zu regelmäßigen Supervisionen, Teilnahme an Intervisionen sowie zu Fort-und Weiterbildung.
-
ab Februar 2020 Weiterbildung: Arbeit mit traumatisierten Menschen (praxis institut Nord Hannover)
-
April 2020 Basisausbildung Emotionsfokussierte Paarberatung (ifs Essen)